Wie alles im Leben verläuft auch das Braugeschehen und die Trends im Bierbusiness in Wellen. Stile kommen und gehen, verändern und entwickeln sich, finden mal mehr und mal weniger anklang. Ein absoluter Dauerbrenner, der seit seiner Entstehung im 18. Jahrhundert nur ganz kurz an Relevanz verloren hat, ist das India Pale Ale. Es entstand, um den Bierexport in die Kolonien Großbritanniens zu ermöglichen. Das klassische Ale von damals überstand die weite Reise nach Indien, Afrika oder Australien nicht unbeschadet, deshalb entwickelte man einen etwas kräftigeren Sud, der dank erhöhtem Alkoholgehalt und mehr Hopfen deutlich lagerfähriger war als andere Stile. Vom Exportschlager mauserte sich das IPA auch zum lokalen Liebling in England, verschwand aber im 20. Jahrhundert kurzzeitig von der Bildfläche, nur um Ende des selben Jahrhunderts wieder aufgegriffen zu werden. Und nicht nur das: Die Craftbier-Bewegung machte das IPA so berühmt und beliebt wie nie zuvor.
Die Bamberger Brauerei Blech.Brut brachte im Mai 2025 eine brandneue Serie auf den Markt, die das IPA in all seinen Facetten hoch leben lässt. Bassfin ist Teil dieser Reihe und knüpft an die klassichen West Coast IPAs aus den 90ern an: Das Braustück ist satt getrübt, kristallklar im Geschmack, geradlinig, heftig gehopt, zitrusfrisch, harzig, tropisch und durchdringend bitter.
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe