Die beiden neuseeländischen Hopfensorten Riwaka und Nelson Sauvin gehören zu den aromaintensivsten Sorten der Welt und finden vor allem in modernen Craft-Bieren Verwendung. Riwaka ist ein charakterstarker Hopfen, der mit intensivem Zitrusaroma begeistert. Besonders auffällig ist sein ausgeprägter Grapefruit- und Zitrusgeschmack, der an frisch geriebene Zitruszesten erinnert. Daneben liefert die Sorte auch Noten von Passionsfrucht und Kräutern. Riwaka ist eine Kreuzung mit einem hohen Anteil an Saazer Genetik. Aufgrund ihrer geringen Erträge ist sie bei Brauer:innen sehr begehrt, aber auch schwer zu bekommen. Nelson Sauvin, benannt nach der Rebsorte Sauvignon Blanc, ist bekannt für seine traubenähnlichen Aromen, die an Weißwein, Stachelbeere, Lychee und Tropenfrüchte erinnern. Der Geschmack ist komplex, mit einem trockenen, fast weinartigen Finish. Diese Sorte wurde ebenfalls in Neuseeland entwickelt und ist eine Kreuzung aus einem Wildhopfen und neuseeländischen Sorten.
Warum wir Euch das erzählen? Weil diese beiden besonderen Hopfen die Protagonisten in Blech.Bruts neustem New England IPA Laser Legs sind. Der 6,8 % starke Sud basiert auf einem Trio aus Weizen-, Gersten- und Hafermalz und fließt in sämigem, dicht bewölktem Korngold ins Glas. Das grüne Gold liefert ein Feuerwerk aus saftigem Zitrusobst, tropischen Früchten, weißen Trauben und hauchzarten Kräutern. Das NEIPA ist trocken, wuchtig in seiner Statur und schön bitter.
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe