In der heutigen Brauereilandschaft mangelt es nicht an Kreativität und Individualität – überall entstehen besondere Konzepte, mutige Ideen und unkonventionelle Biere mit Persönlichkeit, Ecken und Kanten. Doch selbst unter diesen spannenden Projekten sticht das Octobräu deutlich heraus, denn diese Brauerei ist mobil. Was zunächst nach einer Schnapsidee klingt, ist in Wahrheit ein gut durchdachtes Herzensprojekt mit echtem Tiefgang und einer schönen Philosophie.
Gegründet wurde das Octobräu von einem kleinen, leidenschaftlichen Team, das seine Liebe zum Bierbrauen mit dem Wunsch nach Freiheit und Nachhaltigkeit kombinieren wollte. Wie so viele angehende Brauereibesitzer:innen heutzutage, saßen auch die Menschen hinter dem Octobräu eines Abends bei einem Bierchen zusammen und träumten vom Brauen. Das Hirngespinst entwickelte sich jedoch ransant zur tatsächlichen Möglichkeit, als sie auf ein historisches Feuerwehrfahrzeug stießen. Plötzlich poppte die Idee einer mobilen Brauerei auf und war so präsent und klar, dass das Team bereits am nächsten Abend zur Tat schritt und den Opel Blitz kaufte. Statt sich in festen vier Wänden niederzulassen, verwandelten sie das ausgediente Feuerwehrfahrzeug in eine voll funktionsfähige Mikrobrauerei – mit allem, was dazugehört. So entstand ein mobiles Sudhaus mit Zapfanlage, das nicht nur Bier produziert, sondern auch dorthin fährt, wo die Menschen dieses trinken wollen: auf Festivals, Märkte, in Höfe oder an abgelegene Orte in der Natur. Die Pandemie schob dem kreativen Unternehmen zwischenzeitlich einen Riegel vor, doch das Octobräu ließ sich nicht entmutigen und verlegte das Brauen zu einer befreundeten Brauerei. Dort wird bis heute das meiste Bier hergestellt und die mobile Brauerei fungiert als Verkaufswagen und flexibler Ausschank. Wenn ein Fest, eine Messe oder ein ähnlicher feierlicher Anlass bevorsteht, wird noch immer im Opel Blitz gebraut.
Die Philosophie von Octobräu ist geprägt von handwerklicher Qualität, Spontaneität und gelebter Regionalität. Gebraut wird in kleinen Chargen, mit viel Hingabe, möglichst lokalen Zutaten und ganz ohne industrielle Zusätze. Dabei steht die Freude am Handwerk ebenso im Mittelpunkt wie der Anspruch, mit jedem Sud etwas Besonderes zu schaffen. Das Sortiment wechselt regelmäßig und orientiert sich an Jahreszeiten, Rohstoffverfügbarkeit und dem kreativen Spieltrieb des Brauteams. Von fruchtigen Pale Ales über saisonale Sondersude bis hin zu experimentellen Gose-Varianten oder würzigen Winterbieren – bei Octobräu ist kein Sud wie der andere.
Das Konzept mit mobilem, fahrbarem Untersatz und festem Standort erlaubt es dem Octobräu nicht nur, köstliche Biere zu brauen, sonder auch nah an den Menschen zu sein und Bierkultur neu zu denken: direkt, transparent und mit viel Freude am Austausch.