Die Klosterbrauerei Weltenburg hat sich für die Neuauflage ihres beliebten Hellen einen besonders treffenden Werbeslogan ausgedacht und bezeichnet ihr Braustück als „die älteste Auszeit der Welt“. Damit gehen sie zum einen auf die Historie der Brauerei ein: In der Brauerei des Weltenburger Klosters wird seit knapp 1000 Jahren Bier gebraut. Die erste urkundliche Erwähnung des klösterlichen Braubetriebs war im Jahr 1050 und ist seither in vollem Gange. Zum anderen deutet der Werbespruch aber auch darauf hin, das sich das Helle wunderbar als kulinarische Auszeit nach einem langen Tag eignet. Die milde, ausgewogene und süffige Bierspezialität erfrischt, entspannt und sorgt dafür, dass sich die Welt für einige kostbare Momente etwas langsamer dreht.
Das Schmankerl aus Regensburg präsentiert sich in sonnigem Safrangelb im Glas und türmt eine prachtvolle Krone festen, weißen, kompakten Schaums auf. Ein kräftiges Aroma mit gelungener Balance aus frischem Hopfen und erdigem Malz verlockt zum Antrunk. Dieser offenbart eine angenehme Rezenz und entfaltet sich mit fruchtigen Hopfennoten, kernigem Getreide, ofenfrischem Bisquit, Anklängen von Honig und spritziger Zitrone auf der Zunge. Eine milde Bitterkeit rundet das Bouquet stimmig ab.
Das Weltenburger Hell ist ein komplexer Vertreter seiner Art, der facettenreichen Geschmack mit süffigem Charakter kombiniert. Fein!
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen