Die Brauerei Stauder blickt auf mehr als 150 Jahre Geschichte zurück. Die Familienhistorie ist eng mit dem Unternehmen verbunden, denn die Brauerei war von Anfang an in Familienhand.
Alles begann mit einem mutigen Mann. Theodor Stauder, seines Zeichens Fassbinder und Brauer, kehrt Bayern in den 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts den Rücken zu und lässt sich in Essen nieder. Im Gepäck hat er eine Brauweise, die in der nordrhein-westfälischen Stadt zuvor noch nicht angekommen war: Theodor mietet sich in einer Hausbrauerei ein und braut untergäriges Bier. Das brandneue Bier findet großen Anklang bei den Essener Bürger:innen und verhilft Theodor und seiner jungen Brauerei zu einem guten Namen in seiner Wahlheimat. Sechs Jahre später verlegt Theodor seinen Wohnsitz und seine Brauerei nach Altessen. Damals war der heutige Stadtteil Essens noch eine separate Stadt. Theodor und sein Sohn Jacob eröffnen ihre Brauerei dort und legen das Fundament für die Brauerei Stauder. Die Bruckmannstraße – Standort der damaligen und heutigen Brauerei – wurde zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des Familienunternehmens in Stauderstraße umbenannt. Jacob tritt in die Fußstapfen seines Vaters und bringt das Unternehmen einen großen Schritt weiter: Er kauft das zuvor gemietete Land und meldet die Brauerei an. Unter seiner Führung wird modernisiert und erweitert, außerdem führt er mit seiner Frau Katharina einen landwirtschaftlichen Hof und einen Gasthof. Die Geschicke der Brauerei werden im Laufe des folgenden Jahrhunderts von Familienmitglied zu Familienmitglied weitergegeben – und heute steht mit den Cousins Axel und Dr. Thomas Stauder die sechste Generation der Familie Stauder an der Spitze.
Das Team der Brauerei Stauder setzt sich aus 145 Mitgliedern zusammen. Die große Brauereifamilie braut nicht nur Tag für Tag Bier, sie verfolgt auch eine gemeinsame Mission. Dem Leitfaden „Ehrlich. Bodenständig. Heimatverbunden.“ folgend, arbeiten die Menschen hinter Stauder tagtäglich daran, Bier in bester Qualität zu brauen, das Gemeinschaft knüpft und die Region unterstützt. Authentizität spielt eine ebenso große Rolle wie die Wahl exzellenter Rohstoffe, modernste Brautechnik, eine lange Reifezeit und ressourcenschonende Prozesse. Ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept inkludiert sowohl das Mehrwegprinzip, als auch die landwirtschaftliche Nutzung von Abfallprodukten des Brauvorgangs, Sonnenenergie und ein sparsamer und nachhaltiger Umgang mit Wasser. Stauder steht für qualitativ herausragendes Bier, das handwerklich hergestellt wird. Braustücke wie das beliebte Premium Pils vereinen modernste Produktion mit nachhaltigen Konzepten und exquisitem Geschmack.
Ein echter Allrounder aus dem Ruhrgebiet!