Der Fuchs ist ein Tier, das zur Familie der Hunde zählt und auf fast jedem Kontinent zu finden ist. Dank seiner hervorragenden Anpassungsfähigkeit kann er den widrigsten Bedingungen standhalten und findet sich sowohl in Wäldern als auch in Wüsten, Gebirgen und Steppen. Der Mensch war schon immer fasziniert vom Fuchs und es gibt auf der ganzen Welt Sagen und Legenden, die sich um ihn drehen und tausende von Jahren zurückreichen. Sowohl im alten Ägypten als auch in Griechenland und in China, aber auch in Europa, in Skandinavien, in Japan und Amerika erzählte und erzählt man sich Geschichten über das kluge Tier. Der Fuchs steht jedoch nicht nur für Intelligenz, er symbolisiert auch Hinterlist, Magie, Verwandlung, Schutz und Lebenskraft. Und gutes Bier. So zumindest bei der Brauerei Im Füchschen.
Man geht davon aus, dass in der Ratinger Straße – der Heimat der Brauerei Im Füchschen – schon seit 1640 das Maischepaddel geschwungen und Bier im Namen des Fuchses ausgeschenkt wird. Weil es damals noch keine Hausnummern gab, wurden die Häuser nach anderen Attributen benannt und hier zierte ein aus Stützbalken geschnitzter Fuchs die Fassade. Zum offiziellen Namen der Brauerei wurde das Füchschen im Jahr 1848. Die Familie König, die bis heute die Geschicke des Unternehmens lenkt, betritt 1908 die Bühne und muss direkt alles an Kraft und Durchhaltevermögen aufbringen, um die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkrieges zu überstehen. Im Ersten Weltkrieg fielen sämtliche Kupferkessel der Munitionsproduktion zum Opfer und im Zweiten Weltkrieg brannte die gesamte Brauerei im Zuge eines Bombenangriff ab. Man ließ sich jedoch zu keiner Zeit entmutigen und hielt den Bierausschank durch Lohnbrauerei offen. Nach dem Wiederaufbau etablierte sich die Brauerei im Füchschen zur wahren Szenekneipe und hieß illustre Gäste wie Joseph Beuys oder Udo Jürgens willkommen. Endgültigen Kultstatus erhielt die Brauerei, als sie 1995 Teil der Düsseldorfer Kirmes wird.
Verantwortlich für den Rummel um die Brauerei im Füchschen war und ist natürlich ihr Bier. Alles hat mit dem klassischen Altbier begonnen: Seit 1848 wird unter dem wachsamen Auge des Fuchses und nach einem von Generation zu Generation weitergegebenen Familienrezept feinstes Alt gebraut. Die brauereieigene Hefe verleiht dem Bier seinen einzigartigen Charakter. 2017 wurde das Repertoire um ein Pils erweitert, außerdem gibt es zwei alkoholfreie Braustücke und Jahr für Jahr ein Weihnachtsbier. Jedes einzelne Produkt, jede Flasche Bier wird nach traditioneller Brauweise und unter der fachkundigen Leitung von Braumeisterin Lena Backes hergestellt. Qualität und Handwerk, das man schmecken kann!
Brauerei und Wirtschaft „Im Füchschen“ Peter König e.K.
Ratinger Straße 28
40213 Düsseldorf
Deutschland