Franziskaner Weissbier

Klosterbrauereien haben in Deutschland eine lange Tradition. Bereits im Mittelalter brauten die Männer Gottes, um den eigenen Bedarf zu decken und Geld für die Instandhaltung der Abtei und wohltätige Zwecke zu verdienen. Obwohl es bis heute noch immer knapp 2500 Klöster mit Nonnen oder Mönchen gibt, wird längst nicht mehr in allen Abteien gebraut. Das Spaten-Franziskaner-Bräu aus München hat den Mönch zwar im Wahrzeichen, doch im Sudhaus finden sich keine Geistlichen.

Wie der Mönch zum Wahrzeichen wurde

Die Franziskaner Brauerei wurde vor rund 660 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Sie war allerdings keine Klosterbrauerei, sondern befand sich lediglich gegenüber der Abteil des lokalen Franziskaner-Klosters. Man geht aber davon aus, dass Brauerei und Abtei in gutem Kontakt standen. Aus dem ursprünglichen Namen „Braustätt bei den Franziskanern“ hat sich der heutige Name abgeleitet und auch das Wahrzeichen des Unternehmens ist ein Mönch. Ins offizielle Logo der Brauerei gelangte der Mönch mit dem Glaskrug 1909. Seither ziert sein Abbild alle Etiketten und steht in Bayern und der Welt für zünftiges, handwerklich gebrautes Weissbier. Doch im Hause Franziskaner stand das Weizen nicht immer im Mittelpunkt: Erst im Jahr 1964 beschloss das Team, seinen Fokus auf den klassischen Bierstil zu legen und ihn bis zur Perfektion auszuarbeiten. Auf diesen Entschluss folgen Jahrzehnte der Entwicklung, die in ein stabiles Kernsortiment aus feinstem Weißbier und einer Handvoll anderer bodenständiger Klassiker der bayerischen Braukunst mündeten.

Weizen und mehr

Jeder Sud – egal, ob Weissbier oder nicht – wird aus handverlesenen Rohstoffen und nach den Vorgaben des Bayerischen Reinheitsgebotes hergestellt. Bei der Wahl ihrer Zutaten legt die Franziskaner Brauerei großen Wert auf beste Qualität. Das Wasser wird aus dem brauereieigenen Brunnen geschöpft, das Getreide wird von Landwirt:innen aus der Donau-Ries-Region angeliefert, der Hopfen kommt aus der Hallertau und die Hefe stammt aus eigener Züchtung. Im Sudhaus treffen alte Tradition in Form von Kupferkesseln und überlieferten Rezepturen auf hochmoderne Technik. Und auch das Sortiment vereint beides: Neben feinsten Weissbieren in unterschiedlichster Ausführung gibt es Helles, Kellerbier und eine Auswahl an alkoholfreien Braustücken. Absoluter Publikumsliebling ist natürlich das Original Hefe-Weissbier Hell, doch auch jedes andere Exemplar repräsentiert die Hingabe und Leidenschaft des Brauerei-Teams und ihren hohen Qualitätsstandard. 


Bei uns erhältlich

Brauerei Hefe-Weissbier-Hell
Weizenbiere|Mehrkornbiere
Franziskaner Weissbier
0%
(0)
€ 2,60
MEHRWEG 0,50 L Flasche - € 5,20 / LTR
In den Warenkorb
1 Ergebnisse
Brauerei 92304__maf__logo_Franziskaner_213529

Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH
Marsstraße 46-48
80335 München

Deutschland DE

info@franziskaner-weissbier.de

Weitere Brauereien entdecken