Brinkhoffs

Dortmund denkt in Revierlinien. Jedes Revier eine kleine Welt – Orte mit eigener Sprache, eigenem Takt, eigenen Codes. Zwischen Westfalenstadion, Phoenix und Hafen finden sich eine ganze Reihe an Territorien, die bunt, vielfältig und einzigartig sind. Jede Nachbarschaft hat ihre Attraktionen und Fixpunkte: Büdchen, Märkte, Kneipen und Brauhäuser, die Gemeinschaft schaffen und magnetische Anziehungspunkte sind. Bier ist der Kleister, der revierübergreifend verbindet und den Charakter einer Stadt auf köstlichste Art und Weise einfängt. In Dortmund stammt dieses Bier aus der Brauerei Brinkhoff. Sie bündelt das, was man in allen Revieren schätzt: Verlässlichkeit, Wiedererkennbarkeit und exzellentes Bier im Glas. 

Von Anfang an bierbegeistert

Im Jahr 1848 kommt in einer Mälzerfamilie in Bochum-Harpen Fritz Brinkhoff zur Welt. Er erlernt das Brauhandwerk und beginnt seine Karriere bei der Löwen-Brauerei in Dortmund. Als einer der Ersten in Dortmund treibt er den hellen Biertyp voran und verkauft sein Produkt sogar eigenhändig. 1870 steigen kapitalkräftige Partner ein und formen 1873 die Dortmunder Union-Brauerei AG. Der Ausstoß wächst rasant. 1887 markiert ein wichtiges Jahr in der Brauereigeschichte: Ein hell eingebrauter Sud gelangt versehentlich zu einem Aachener Kunden und schlägt ein wie eine Bombe. Brinkhoff’s No. 1 findet seinen Weg ins Kernsortiment und wird zum Aushängeschild der Brauerei. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts knackt die Brauerei große Volumina, übersteht Kriegsschäden, baut wieder auf, erreicht 1956 als erste deutsche Brauerei erneut die Million-Marke und feiert 1973 ihr hundertjähriges Jubiläum. 1981 wird die Straße am Werk als Hommage an Fritz Brinkhoff nach ihm benannt. 1990 startet nationale Werbung, die die Absatzzahlen weiter in die Höhe klettern lässt und 1994 einen Umzug nach Lütgendortmund nach sich zieht. 2002 beginnt das Unternehmen ganz offiziell damit, seine Produkte unter dem Namen Brauerei Brinkhoff zu vermarkten. 2004 wird Brinkhoff in die Radeberger Gruppe eingegliedert und führt kurze Zeit später ein Mischgetränk ein. Das Unternehmen geht eine Partnerschaft mit dem BVB ein und führt aufgrund der großen Nachfrage ein alkoholfreies Segment ein. Die Konstante, die sich durch die gesamte rasante Firmenhistorie zieht, ist das gute, ehrliche und bodenständige Bier. 

Das goldene Trio Brinkhoff’scher Braukunst

Das Sortiment ist schlank und klar strukturiert. Brinkhoff’s No. 1 ist das Flaggschiff: Ein heller, herber Hochgenuss, der bis heute nach Fritz Brinkhoffs Originalrezept gebraut wird. Der Trunk ist strohgolden, fein perlend und vereint sonniges Getreide, frische Brotkruste und eine cleane Hopfennote. Das Premium Pils punktet mit kühler Kräuterigkeit, Zitruszeste und einer sauberen, lang anhaltenden Bittere. Nicht umsonst ist es das beliebteste Bier im Hause Brinkhoff. Ebenso geradlinig ist das Alkoholfreie, das federleichte 0,0 % Alkoholgehalt mit kernigem Geschmack und authentischem Charakter kombiniert. Ein spritziges, fruchtiges Radler rundet die Riege ab und macht das kleine, aber feine Sortiment vollständig. 


Bei uns erhältlich

Brauerei Brinkhoffs No.1
Pils
Brinkhoffs
€ 1,90
MEHRWEG 0,33 L Flasche - € 5,76 / LTR
In den Warenkorb
1 Ergebnisse
Brauerei 146344__maf__Logo_Brinkhoffs_213905

Brauerei Brinkhoff GmbH
Steigerstraße 20
44145 Dortmund

Deutschland DE

info@brinkhoffs.de

Weitere Brauereien entdecken